- Nicklisch
- Heinrich, 1876–1946, Professor an den Handelshochschulen Leipzig, Mannheim und Berlin; herausragender Fachvertreter, der die Entwicklung der ⇡ Betriebswirtschaftslehre in ihrem Frühstadium mitgeprägt hat.- Bedeutung: N. gilt neben ⇡ Schär als Begründer einer ethisch-normativen Betrachtungsweise (⇡ normative Betriebswirtschaftslehre); entwickelte eine eigenständige Sozialphilosophie und darauf aufbauend eine Lehre von der Betriebsgemeinschaft, deren praktische Umsetzung den Gegensatz zwischen Kapital und Arbeit aufheben sollte (u.a. mittels Ertragsbeteiligung der Mitarbeiter).- Werke: „Allgemeine kaufmännische Betriebslehre als Privatwirtschaftslehre des Handels (und der Industrie)“ (1912) – nach Umgestaltung und Erweiterung 1929 bis 1932 dreibändig als „Die Betriebswirtschaft“ erschienen; ergänzend dazu „Organisation – der Weg aufwärts! Versuch einer Grundlegung“ (1920); Gründer und Herausgeber der „Zeitschrift für Handelswissenschaft und Handelspraxis“, seit 1930 umbenannt in „Die Betriebswirtschaft“; Herausgeber des „Handwörterbuchs der Betriebswirtschaft“ (1925–1928).
Lexikon der Economics. 2013.